Dieser Spaziergang durch die Wälder und Wiesen von Legos zeigt eine weniger bekannte und weniger begangene Ecke des Ledrotals, die dennoch genauso faszinierend ist.
Im Frühling verwandeln sich die Wiesen in eine bunte Explosion, wenn die Wildblumen blühen. Die Gassen von Legos bieten malerische Ausblicke. Der botanische Weg ist mit Bäumen unterschiedlicher Arten gesäumt, und sein höchster Punkt ist ein Aussichtspunkt über den Ledrosee und das darunter liegende Tal.
Die Route beginnt und endet in der Nähe des Pfahlbaumuseums am Ledrosee, einem UNESCO-Weltkulturerbe. Das Museum erzählt vom Alltag in einer Pfahlbausiedlung während der Bronzezeit, vor 3500 Jahren.
Die Telefonnummer für den Notruf ist 112.
Die Angaben auf dieser Karte können unvermeidlich variieren, daher sind keine der Hinweise absolut. Es ist nicht vollständig möglich, ungenaue oder unpräzise Informationen zu vermeiden, da sich Umwelt- und Wetterbedingungen schnell ändern können. Aus diesem Grund übernehmen wir keine Verantwortung für Änderungen, denen der Benutzer begegnen kann. Der Wanderer wird dennoch dringend empfohlen, die Bedingungen der Orte, der Umwelt und des Wetters vor dem Aufbruch zu überprüfen.
Vom Pfahlbaumuseum gehen wir eine kurze Strecke entlang der Via al Lago und biegen dann links in die Via Pastei ab, die durch Wälder und Wiesen führt. Anschließend nehmen wir die Via per Tremosine und gehen bergab in Richtung des Dorfes Legos. Wir biegen links in die Via San Giovanni Nepomuceno ein und nehmen den schmalen Waldweg, der zu einem schönen Aussichtspunkt über den Ledrosee führt. Wir gehen bergab entlang des botanischen Weges und kehren zum Ausgangspunkt zurück.
Das Ledrotal ist mit Riva del Garda durch die Überlandbuslinie 214 (Riva-Valle di Ledro-Storo) verbunden.
Verlasse die Autobahn A22 an der Ausfahrt Rovereto Sud - Lago di Garda. Folge dann der SS240 bis zum Pfahlbaumuseum in Molina.
Parkplätze "Legos" und "Lago di Ledro" in der Nähe des Pfahlbaumuseums in Molina.
Diese Wanderung ist recht einfach und stellt keine besonderen Schwierigkeiten dar. Dennoch empfehlen wir dir, geeignetes Schuhwerk, einen Hut, Sonnenschutz und Sonnenbrille zu tragen. Und vergiss nicht, Wasser mitzunehmen!
